|
Besuchen Sie auch : www.kleinekirchen2.de
Willkommen !
Der Sinn dieser Kirchenseite ist es, das Interesse für Kirchen und Kirchenkunst wach zu
halten. 1500 Jahre Geschichte schauen Sie an. Und Sie werden entdecken, dass sich die
Kirchen in Europa gleichen, egal in welchem Lande sie stehen.
Die ältesten Kirchen finden Sie auf dem Balkan und in Italien. Hier ist noch der römische
Kunstgedanke spürbar. In Deutschland sind dann ab 800 die romanischen Kirchen zu
finden, mit dicken Mauern und Festungscharakter, die sogenannten Wehrkirchen.
Ab dem 12. Jahrhundert wandelt sich das äußere Aussehen, die Türme überschreiten
100 m Höhe, die Fenster sind künstlerisch gestaltet und die Kirchengebäude sind höher
als breit. Diese Epoche wird später Gotik genannt.
Ab dem 15. Jahrhundert setzt sich wieder der alte Gedanke mit auch mit runden
Altarräumen durch. Deshalb der Name Renaissance.
Dem Schrecken des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert antwortet die Römisch
Katholische Kirche mit der barocken Bauweise, die das jämmerliche Erdendasein vergessen
macht. Der Prunk der Kirchenräume soll einen Vorgeschmack auf den Himmel bieten.
Im 20. Jahrhundert folgt dann die Moderne, möglich gemacht durch den Beton.
Moderne Kirchen sind meist schlicht, aber gleichzeitig auch beeindruckend.
Lassen Sie sich überraschen.
Der Sinn dieser Kirchenseite ist es, das Interesse für Kirchen und Kirchenkunst wach zu
halten. 1500 Jahre Geschichte schauen Sie an. Und Sie werden entdecken, dass sich die
Kirchen in Europa gleichen, egal in welchem Lande sie stehen.
Stand 2025
Kirchen und Kirchenkunst